Kirchentalente

Fortbildungsprogramm

für Schulungsreferentinnen und -referenten

Ausbildung von Präventionsfachkräften

Die Präventionsfachkraft unterstützt den Träger bei der Umsetzung der Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt in den Einrichtungen/ Pfarreien vor Ort und ist Kontaktperson für die Präventionsbeauftragten des Bistums. An dem Fortbildungstag wird es um die Spezifizierung der Aufgaben gehen und um die konkrete Ausgestaltung der Unterstützung vor Ort. Dort werden auch Vernetzungsgruppen gebildet.

  • Donnerstag, 28. September 2023, 9.30 Uhr - 16.30 Uhr
    Könzgenhaus, Annaberg 40, 45721 Haltern am See
    Referentin: Svenja Bäumer

Um allen, die an der Qualifizierung zur Präventionsfachkraft teilnehmen wollen, diese Möglichkeit auch an einem Wochenende zu geben, weisen wir darauf hin, dass es einen neuen Termin gibt:

  • Samstag, 21. Oktober 2023,  9.30 – 16.30 Uhr
    Pfarrheim St. Josef, Münster-Kinderhaus
    Referentin: Beate Meintrup

Übergriffe unter Jugendlichen

Fortbildung für Präventionsfachkräfte und Schulungsreferentinnen und -referenten

Wegen der großen Nachfrage bieten wir diese Fortbildung bereits zum 3. Mal an, diesmal auch offen für Präventionsfachkräfte: 
Grenzüberschreitungen und sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen gehören immer wieder zum Alltag in Schule, Jugendarbeit und nicht zuletzt in der virtuellen Welt der neuen Medien. Erwachsene sind gefordert sich deutlich zu positionieren und angemessen zu reagieren. Dazu müssen sie die Situationen gut einschätzen und die damit verbundenen Dynamiken verstehen können. 
In der Fortbildung wird zunächst das Phänomen der Grenzüberschreitung unter Gleichaltrigen thematisiert, anhand von Fallbeispielen konkretisiert um dann Handlungsoptionen zu entwickeln. In einem letzten Schritt geht es um die Thematisierung dieses Aspekts in den Schulungen.

  • Dienstag, 19. September 2023, 9.30 Uhr - 16.30 Uhr
    Könzgenhaus, Annaberg 40, 45721 Haltern 
    Referent: Robert Stamner (ärztliche Kinderschutzambulanz)

Ansprechpartner

Bischöfliches Generalvikariat
Stabsstelle Intervention und Prävention
Horsteberg 11
48143 Münster
Fon 0251 495‐17012
Fax 0251 495‐717012

Anmeldung

Bitte melden Sie sich anhand des Anmeldebogens per Email mit vollständiger Angabe Ihrer Anschrift u. Telefonnummer an.
Die Anmeldung gilt als verbindlich, sobald diese per Mail durch die Stabsstelle bestätigt ist.
Etwa eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Erinnerungsmail. Schauen Sie bitte auch am Tag vor der Veranstaltung nochmals in Ihr Mailpostfach!

Kosten

Die Fortbildungen sind bei vollständiger Teilnahme kostenlos.
Ausfallgebühren ab zehn Tage vor Beginn der Fortbildung:
45 Euro/Person (falls der Platz nicht anderweitig vergeben werden kann).

Ausführungsbestimmungen

Schulungsreferentinnen und ‐referenten verpflichten sich, vier (zwölfstündige oder sechsstündige) Schulungen innerhalb von zwei Jahren durchzuführen.
Sie müssen innerhalb von zwei Jahren an einer Fortbildungsveranstaltung oder einem Vernetzungstreffen der Stabsstelle Prävention teilnehmen.