Fortbildungen und Veranstaltungen 2024
für Schulungsreferent*innen und Präventionsfachkräfte:
Sofern in der Ausschreibung nicht anders angegeben, beginnen die Fortbildungen um 9.30 Uhr und enden gegen 16.30 Uhr.
Ausbildung von Präventionsfachkräften
Die Präventionsfachkraft unterstützt den Träger bei der Umsetzung der Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt in den Einrichtungen/ Pfarreien vor Ort und ist Kontaktperson für die Präventionsbeauftragten des Bistums. In dem Fortbildungstag wird es um die Spezifizierung der Aufgaben gehen und um die konkrete Ausgestaltung der Unterstützung vor Ort. Dort werden auch Vernetzungsgruppen gebildet.
- Donnerstag, 22. Februar 2024
Ort: Könzgenhaus, Annaberg 40, 45721 Haltern am See
Referentinnen: Beate Meintrup und Svenja Bäumer - Mittwoch, 12. Juni 2024
Ort: Könzgenhaus, Annaberg 40, 45721 Haltern am See
Referentinnen: Beate Meintrup und Svenja Bäumer - Donnerstag, 14. November 2024
Ort: Könzgenhaus, Annaberg 40, 45721 Haltern am See
Referentinnen: Beate Meintrup und Svenja Bäumer
Fachtag „Sexualkultur“ – Fortbildung für Präventionsfachkräfte
Save The Date!
Unter dem Stichwort „Sexualkultur“ soll die Weiterentwicklung der Institutionellen Schutzkonzepte in den Blick genommen werden.
Inhalte und Programm werden noch bekannt gegeben!
- Donnerstag, 14. Mai 2024
Ort: Könzgenhaus, Annaberg 40, 45721 Haltern am See
Referentinnen: Ann-Kathrin Kahle und Anja Franke
Vernetzungstreffen für Präventionsfachkräfte mit dem Fokus auf Partizipation
Nach spätestens fünf Jahren steht die Überprüfung und Überarbeitung des ISKs an. Wir möchten Impulse zur Überarbeitung geben. Besonders steht dabei das Thema Partizipation im Mittelpunkt. Wir wollen uns damit beschäftigen, was Partizipation im Rahmen des ISKs bedeutet und wie partizipative Prozesse gelingen können. Gemeinsam möchten wir erarbeiten, was das für das ISK der eigenen Pfarrei bedeutet und Ideen generieren, wie Überarbeitungsprozess ganz praktisch angegangen werden können.
- Donnerstag, 5. September 2024
Ort: Franz-Hitze-Haus Münster, Kardinal-von-Galen-Ring 55, 48143 Münster
Referentinnen: Rebekka Burke und Beate Meintrup
Vernetzungstreffen für Präventionsfachkräfte – Vorstellung der Arbeit der Ansprechpersonen bei Fällen sexuellen Missbrauchs
Diese Ansprechpersonen stehen von sexuellem Missbrauch betroffenen Menschen, die mit ihrem Anliegen Hilfe vom Bistum Münster erwarten, als erste Anlaufstelle zur Verfügung. Sie sind ein wichtiges unabhängiges Bindeglied zwischen den Menschen, die eine Meldung machen wollen oder Fragen haben und den Interventionsbeauftragten. Bei diesem Vernetzungstreffen werden Ansprechpersonen dabei sein und von ihrer ehrenamtlichen Aufgabe berichten.
- Dienstag, 26. November 2024
Ort: Haus Mariengrund, Nünningweg 133, 48161 Münster
Referenten: Beate Meintrup und Ansprechpersonen "Sexueller Missbrauch" des Bistums Münster
Kontakt
Bischöfliches Generalvikariat
Stabsstelle 009 – Intervention und Prävention
Horsteberg 11
48143 Münster
Fon 0251 495‐17012
Fax 0251 495‐717012
praevention(at)bistum-muenster.de
Anmeldung
Bitte melden Sie sich anhand des Anmeldebogens per Email mit vollständiger Angabe Ihrer Anschrift und Telefonnummer an.
Die Anmeldung gilt als verbindlich, sobald diese per Mail durch die Stabsstelle bestätigt ist.
Etwa eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Erinnerungsmail. Schauen Sie bitte auch am Tag vor der Veranstaltung nochmals in Ihr Mailpostfach!
Kosten
Die Fortbildungen sind bei vollständiger Teilnahme kostenlos.
Ausfallgebühren ab 10 Tage vor Beginn der Fortbildung: 45 Euro/Person (falls der Platz nicht anderweitig vergeben werden kann).