Veranstaltungen und Fortbildungen 2021

Vernetzungstreffen der Schulungsreferentinnen und ‐referenten
Das diesjährige Vernetzungstreffen bieten Raum und Zeit, um über den Alltag der Schulungs‐arbeit,
schwierige Kurssituationen, neue Methoden, Materialien u.ä. in den Austausch zu kommen. Zudem
gibt es einen thematischen Schwerpunkt
- Donnerstag, 30. September 2021
Franz-Hitze-Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 55, Münster
Ann-Kathrin Kahle
Film und Filmbesprechung
Der Film „Grâce à Dieu“ („Gelobt sei Gott“) von François Ozons beruht auf wahren Begebenheiten
und beeindruckt durch seine gewaltige Bildsprache und seine dabei unaufgeregte sachliche
Erzählweise. Er schildert die wahre Geschichte von drei sehr unterschiedlichen Männern, die als
Kinder von einem Priester missbraucht worden sind und die als Erwachsene dafür eintreten, dass
die für den Einsatz des Priesters Verantwortlichen (u.a. Kardinal Philippe Barbarin, Erzbischof von
Lyon), zur Verantwortung gezogen werden.
Durch seine Länge (138 Min.) ist der Film nicht unbedingt zum Einsatz in Schulungen geeignet. Doch
er lädt zu einem differenzierten Blick auf die Betroffenen und zu einem kritischen Blick auf die
Instrumente der Machtentfaltung der kath. Kirche ein. Im Anschluss an die Vorführung sind die TN
eingeladen sich auf dem Hintergrund des Gesehenen mit dem eigenen Blick auf Betroffene von
sexualisierter Gewalt und eigenen Fragestellungen im Themenfeld Prävention auseinanderzusetzen.
- Dienstag, 15. Juni 2021
Haus Mariengrund, Nünningweg 133, 48161 Münster
Annette Lorke, Beate Meintrup
Filmtipps für Präventionsschulungen
Filmausschnitte können in Präventionsschulungen für verschiedene Themenbereiche und Ziele gut
eingesetzt werden. Sie liefern Informationen, machen aber vor allem das Thema Missbrauch
unmittelbar emotional präsent für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Schulung.
Der Medien‐ und Religionspädagoge Michael Kleinschmidt stellt verschiedene Filme, die das Thema
Missbrauch/sexualisierte Gewalt behandeln und ihre Einsatzmöglichkeiten vor.
- Dienstag, 7. September 2021
Franz‐Hitze‐Haus, Kardinal‐von‐Galen‐Ring 55, 48149 Münster
Martin Kleinschmidt, Beate Meintrup
Übergriffe unter Jugendlichen
Grenzüberschreitungen und sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen gehören immer
wieder zum Alltag in Schule, Jugendarbeit und nicht zuletzt in der virtuellen Welt der neuen Medien.
Erwachsene sind gefordert sich deutlich zu positionieren und angemessen zu reagieren. Dazu
müssen sie die Situationen gut einschätzen und die damit verbundenen Dynamiken verstehen
können.
In der Fortbildung wird zunächst das Phänomen der Grenzüberschreitung unter Gleichaltrigen
thematisiert, anhand von Fallbeispielen konkretisiert um dann Handlungsoptionen zu entwickeln.
In einem letzten Schritt geht es um die Thematisierung dieses Aspekts in den Schulungen.
- Donnerstag, 4. November 2021
Haus Mariengrund, Nünningweg 133, 48161 Münster
Robert Stamner (ärztliche Kinderschutzambulanz), Beate Meintrup
Safe the Date
Wir wollen im Rahmen des Jubiläums „10 Jahre Prävention sexualisierter Gewalt im Bistum Münster“ auf einen besonderen Fachtag hinweisen:
Fachtag „Sexuelle Bildung“ für Schulungsteamerinnen und -teamer und Schulungsreferentinnen und -referenten
Sexuelle Bildung ist die Grundlage für eine gute Präventionsarbeit. Deshalb benennt auch die neue
Präventionsordnung Aspekte sexueller Bildung als einen Inhalt von Präventionsschulungen. Alle
pädagogischen Einrichtungen sind zudem aufgefordert eine Sexualpädagogik zu vermitteln, die
Selbstbestimmung und Selbstschutz der Kinder und Jugendlichen stärkt. Der Fachtag zeigt die
zentralen Ziele und Inhalte dieser wesentlichen Schnittstelle auf und vermittelt erste Ideen zur
didaktisch‐methodischen Umsetzung. Um möglichst vielen, die im Bistum Münster
Präventionsschulungen durchführen, die Möglichkeit der Teilnahme zu geben, wird der Tag an zwei
Terminen im gleichen Format angeboten. Bitte vormerken!
- Dienstag, 2. November 2021 in Haltern, Gillwell und
- Samstag, 20. November 2021 in Münster im Diözesancaritasverband in Münster.
Anmeldeschluss 30. September 2021
Anmeldeschluss ist jeweils 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung.
Sie erreichen uns unter
Bischöfliches Generalvikariat
Fachstelle 101 - Prävention sexualisierter Gewalt
gegen Kinder und Jugendliche
Rosenstraße 17, 48143 Münster
Tel.: 0251/495-17012 Fax: 0251/495-7170212
Homepage: www.praevention-im-bistum-muenster.de
Verbindliche Anmeldungen senden Sie bitte per Mail an: praevention@bistum-muenster.de
- Bitte melden Sie sich per Email mit vollständiger Angabe Ihrer Anschrift u. Telefonnummer an. Die Anmeldung gilt als verbindlich, sobald diese per Mail durch die Fachstelle bestätigt ist.
- Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie eine Mitfahrgelegenheit bieten oder suchen. Wir würden dann ggf. Ihre Mailadresse entsprechend an andere Teilnehmer weiterleiten.
- Unsere Fortbildungen beginnen immer um 9.30 Uhr und enden gegen 16.30 Uhr. Ab 9.00 Uhr gibt es für die Ankommenden Stehkaffee.
- Die Fortbildungen sind für die Schulungsreferent_innen u. Präventionsfachkräfte bei vollständiger Teilnahme kostenlos.
- Bei kurzfristiger Absage ab 10 Tage vor Beginn der Fortbildung erheben wir Ausfallgebühren in Höhe von 45,00 Euro/Person, wenn der Platz nicht anderweitig vergeben werden kann.
Hinweis auf die Ausführungsbestimmungen!
Schulungsreferent_innen verpflichten sich, vier (zwölfstündige oder sechsstündige) Schulungen innerhalb von zwei Jahren durchzuführen. Sie müssen innerhalb von zwei Jahren an einer Fortbildungsveranstaltung oder einem Vernetzungstreffen der Fachstelle Prävention teilnehmen.